Biologisch-dynamischer Landbau – Nachhaltig. Ganzheitlich. Lebendig.
Der biologisch-dynamische Landbau geht über ökologische Landwirtschaft hinaus: Er betrachtet den Hof als lebendigen Organismus, in dem Boden, Pflanzen, Tiere und Menschen in einem harmonischen Kreislauf wirken. Durch Präparate, Fruchtfolge und kosmische Rhythmen fördern wir die Bodenfruchtbarkeit, stärken die Pflanzen und erzeugen Lebensmittel von höchster Qualität. Unsere Arbeit basiert auf Achtsamkeit, Respekt vor der Natur und dem tiefen Wissen, dass eine gesunde Landwirtschaft die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft ist.
Willkommen in einer Welt voller Lebendigkeit!
Grundkurs
Seit 1978 bildet die Freie Landbauschule Bodensee Gärtner und Landwirte in der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise aus. Die duale Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen auf rund 30 regionalen Demeterhöfen mit theoretischem Wissen, vermittelt durch über 60 Dozenten. Neben fachlichen Kompetenzen legt die Schule Wert auf geisteswissenschaftliche Grundlagen der Anthroposophie und fördert die Persönlichkeitsentwicklung durch künstlerische Unterrichte. Ziel ist es, die Wahrnehmung der Auszubildenden zu schulen und sie zu befähigen, sicher im Umgang mit dem Lebendigen zu agieren.
Meisterkurs
Der zweijährige Meisterkurs bereitet auf die Leitung eines ökologischen Betriebs vor und fördert ein tiefes Verständnis für die Lebensprozesse von Boden, Pflanzen und Tieren. In 20 Blockwochen werden nachhaltige Bodenbewirtschaftung, bodengebundene Tierhaltung, ökologischer Gartenbau, Unternehmensführung und ökonomische Strategien vermittelt. Künstlerische Fächer erweitern das Ausdrucks- und Reflexionsvermögen. Der Kurs stärkt die persönliche Führungsrolle und befähigt dazu, landwirtschaftliche Betriebe zukunftsfähig zu gestalten.
Call to Action
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.