Blog
Lesen Sie hier Neuigkeiten über die Landbauschule, Organisatorisches, aber auch interessante Artikel über den biologisch-dynamischen Landbau im Allgemeinen. Sie arbeiten an einem spannenden Thema und möchten etwas darüber schreiben? Vielleicht ist ja hier auch Platz für Ihren Artikel! Melden Sie sich gerne im Sekretariat.
Der Gartenbau
Der Gemüsebau verlangt neben den handwerklichen, auch eine Vielzahl von planerischen, organisatorischen und fachlichen Fähigkeiten. Von der Anbauplanung bis zur Lagerung, werden in diesem Modul u.a. die relevanten Fragen der Kulturführung,...
Die Unternehmensführung
Gute Zusammenarbeit von Menschen in den Betrieben ist oft das Ergebnis bewusster Gestaltung und guter Führung. Formen guter Zusammenarbeit lassen sich erlernen und durch die Schaffung eines klar strukturierten Umfeldes begünstigen. Dabei stehen die...
Die Ökonomie
Die Entwicklung landwirtschaftlicher und gärtnerischer Betriebe nach den Ergebnissen ökonomischer Analysen mag sinnvoll erscheinen, führt langfristig jedoch in eine Form industrialisierter Betriebe, die nicht als zukunftsweisend betrachtet werden...
Die Kunst
Künstlerische Fächer erweitern und festigen die fachlichen Inhalte des Meisterkurses. Sie tragen zur Bewusstseinsbildung bei und erweitern Dein Ausdrucks- und Reflexionsvermögen. Die Kunst ist somit ein wichtiger Baustein im Curriculum dieses...
Der Meisterkurs startet erstmalig im neuen Jahr!
Direkt im Januar 2023 werden wir über die Grundausbildung hinaus eine fundierte Weiterbildung anbieten:„Resiliente Unternehmensführung in Gartenbau und Landwirtschaft - Meisterkurs“Die Teilnehmenden werden berufsbegleitend innerhalb von 3 Jahren an...
Eröffnungsfeier des Landbauschuljahres 2022/23
Der Eröffnungsauftakt für das Landbauschuljahr 2022/23 findet in diesem Jahr kompakt an einem Tag auf dem Lehenhof statt.Um 14 Uhr beginnen wir mit einem internen Start für den ersten Kurs. Dieser Teil der Eröffnungsfeier ist in erster Linie für...