Blog
Lesen Sie hier Neuigkeiten über die Landbauschule, Organisatorisches, aber auch interessante Artikel über den biologisch-dynamischen Landbau im Allgemeinen. Sie arbeiten an einem spannenden Thema und möchten etwas darüber schreiben? Vielleicht ist ja hier auch Platz für Ihren Artikel! Melden Sie sich gerne im Sekretariat.
Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?
Werden Sie einfach Fördermitglied und helfen dadurch direkt mit, unsere Schule möglich zu machen! Den Beitrittsantrag für den Förderverein der Freien Landbauschule finden Sie im Downloadbereich. Sie können jedoch auch ohne Mitglied zu werden unsere...
Methoden des Zwischenfruchtanbaus im ökologischen Betrieb
Ravensburg, 17.09.2025 (9-18 Uhr), David Steyer
Einblicke in die Welt der Bienen – einfache Bienenhaltung auf dem ökologischen Betrieb
Überlingen, 02.06.2025 (9-16 Uhr)
Thomas Müller und Simon Rothenberger
Agroforst & Keyline-Design – Maßnahmen zum Umgang mit Klimaveränderungen im ökologischen Landbau
Überlingen, 20.01.2025 (8-17:45 Uhr), Philipp Gerhardt und Achim Heitmann
Wendende und nichtwendende Bodenbearbeitung im ökologischen Ackerbau. Stärken und Schwächen beider Methoden
Herdwangen-Schönach, 10.07.2025 (9:30-17 Uhr), Florian Reyer und Markus Knösel
Der Boden
Den Boden bewusst zu entwickeln, ist die zentrale Aufgabe der Landbewirtschaftung. Wir erkunden mit Euch die Böden der Region und Eurer Betriebe, üben die Bodenansprache in Bezug auf Bodenart, Bodenstruktur und Durchwurzelung. Aus diesem Erleben...
Die Tierhaltung
Die bodengebundene Tierhaltung ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung von landwirtschaftlichen Betrieben. Um Tiere ökologisch und ökonomisch sinnvoll halten zu können, müssen Art und Anzahl der Tiere auf die Ressourcen des Betriebes...